shopapotheke Visiodoron Euphrasia® Augentropfen Fabrikladen
Kostenloser weltweiter Versand, steuerfrei!
- SKU: de30403693600
- Kategorie: Kosmetik
- Etikett: shopapotheke
Hauptmerkmale und Informationen
Visiodoron Euphrasia® Augentropfen
Im Set enthalten:
- 2x Visiodoron Euphrasia® Augentropfen
Bei geröteten, gereizten und tränenden Augen einer Bindehautentzündung, bei Lidschwellung
Der in Visiodoron Euphrasia® Augentropfen enthaltene Heilpflanzenauszug aus Augentrost wirkt lindernd bei entzündeten und tränenden Augen, frei von Konservierungsstoffen.
Katarrhalische Entzündungen am Auge gehen mit übermässig starkerDurchblutung einher. Die Bindehaut ist gerötet und gereizt, die Augentränen und können brennen oder jucken.
Die zierliche Wiesenblume Euphrasia im Volksmund auch „Augentrost“genannt lindert Beschwerden, die mit einer Bindehautentzündungeinhergehen. Sie beruhigt die gereizte Bindehaut, lindert Schmerzen undhemmt Entzündungen. Visiodoron Euphrasia Augentropfen sind frei vonKonservierungsstoffen. Sie sind ohne Gewöhnungseffekt und können nachRücksprache mit dem Arzt auch langfristig angewendet werden, z.B.während der Allergiesaison. Auch für Kontaktlinsenträger geeignet.
Vorteile der 10ml-Flasche:
- Ab dem Säuglingsalter geeignet
- Frei von Konservierungsstoffen
- Für Langzeitanwender, z.B. Allergiker und Kontaktlinsenträger
- Nach Anbruch 3 Monate haltbar
Vorteile der Einzeldosen:
- Praktisch für unterwegs
- Frei von Konservierungsstoffen
- Für Familien, wenn mehrere Personen das Produkt verwenden
- Für den sporadischen Bedarf und kurze Therapiezeiten
Dosierung und Art der Anwendung
Soweit nicht anders verordnet, 3-mal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack träufeln.
Pflichtangaben
Visiodoron Euphrasia® Augentropfen Wirkstoff:Euphrasia 3c D3
Anwendungsgebiete:
Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Katarrhalische Entzündungen am Auge, die mit vermehrter Tränenabsonderung einhergehen; Lidödeme, vor allem auf allergischer Grundlage.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.