shopapotheke siegmund care Schwangerschaft Selbsttest (Blut) Rabatte dieses Monats
Kostenloser weltweiter Versand, steuerfrei!
- SKU: de30406624160
- Kategorie: Kosmetik
- Etikett: shopapotheke
Hauptmerkmale und Informationen
- Schnell: Testergebnis nach wenigen Minuten
- Sicher: Zuverlässig und in Arztpraxen erprobt
- Sinnvoll: Sinnvolle Ergänzung zur medizinischen Versorgung und Vorsorgeuntersuchungen
- Bequem: Zu Hause testen. Kein Einschicken nötig!
- Zeitnah: Keine Wartezeit auf einen Arzttermin oder in der Praxis
- Einfach: Leicht durchzuführen und zu deuten. Keine medizinischen Kenntnisse erforderlich!
Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und Müdigkeit können Anzeichen für eine Schwangerschaft sein. Sie wollen für einen Nachweis aber nicht bis zur Fälligkeit Ihrer nächsten Periode warten?
Mit dem Schwangerschaft Blut-Selbsttest von Siegmund Care können Sie innerhalb kürzester Zeit herausfinden, ob eine Schwangerschaft vorliegt – und das sogar vor dem Ausbleiben Ihrer Periode. Das Schwangerschaftshormon hCG (humanes Choriongonadotropin) ist im Blut bereits deutlich früher messbar als im Urin. Dadurch kann eine Schwangerschaft mit einem Bluttest früher erkannt werden, als mit einem klassischen Urintest. Der Schwangerschaft Blut-Selbsttest erkennt das hCG ab einem Wert von 25 mIU/ml.
Zu welchem Zeitpunkt sollte der Schwangerschaftstest durchgeführt werden?Wenn Sie Anzeichen einer Schwangerschaft wie Übelkeit, vermehrtem Harndrang oder Brustschmerz verspüren, Ihre Periode aber noch nicht begonnen hat, kann der Schwangerschaft Bluttest durchgeführt werden. Der Test kann zu jeder Tageszeit durchgeführt werden.
WAS wird getestet?Bluttest zum Nachweis einer Schwangerschaft ab einem hCG-Spiegel von 25 mlU/ml
Mögliche Symptome- Ausbleibende Periode
- Schmerzhafte Brüste
- Übelkeit
- Frauen mit Kinderwunsch
- Frauen mit Schwangerschaftsverdacht
- Frauen, die wegen einer ärztlichen Behandlung (z.B. OP, Röntgen, Medikamenteneinnahme) eine Schwangerschaft ausschließen müssen
- Bestätigung einer Schwangerschaft
- Regelmäßige Nutzung zur Familienplanung
- Unsicherheit nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr beseitigen
- Ausschluss einer Schwangerschaft vor Durchführung einer ärztlichen Behandlung (z.B. OP, Röntgen, Medikamenteneinnahme)